Jugendtraining 2019 | zur StartseiteJugendtraining 2017 | zur StartseiteJugendtraining 2017 | zur StartseiteVereinsmeisterschaft 2020 | zur StartseiteBundesliga 2022 | zur StartseiteJugend Vereinsmeisterschaft 2021 | zur StartseiteBundesliga 2022 | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

TTK-Mädels dominieren bei Ranglisten-Quali

Anna, Ella und Hanna belegen die Plätze 1-3 bei den Mädchen 19 (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Anna, Ella und Hanna belegen die Plätze 1-3 bei den Mädchen 19

Am vergangenen Wochenende wurde in Barsinghausen die Qualifikation zur Regionsrangliste ausgetragen. Im Rekordteilnehmerfeld von 311 Startern waren auch wir vom TTKG mit 11 Spielerinnen und Spielern am Start.

 

Der Samstag verlief für uns zunächst noch recht ruhig, denn für den TTK starteten nur Jing Zhou (Mädchen 11) und Hanno Wagner (Jungen 15). Für beide war es das erste Turnier, Jing hatte zudem nicht einmal richtige Wettkampferfahrung.

 

Entsprechend schwer startete Jing auch in das Turnier. Die Mädchen spielten eine gemeinsame Gruppe aus und Jing musste gleich zu Beginn gegen die spätere Siegerin Jette Struckmann (SV Empede-Himmelreich) antreten. Auch das zweite Spiel ging leider verloren, Jing steigerte sich aber mit jedem Spiel und konnte die verbliebenen drei Spiele allesamt gewinnen. Damit qualifiziert sie sich als Dritte auch für die Regionsendrangliste. Auch scheint Jing das Wettkampffeuer gepackt zu haben, fragte sie im Anschluss auch gleich nochmal nach den Jahrgangsmeisterschaften am kommenden Samstag, sagte Coach Janina.

Auch Hanno zeigte Startschwierigkeiten und musste sich in den ersten beiden Spielen geschlagen geben. Anschließend legte sich Hanno im letzten Gruppenspiel nochmal richtig ins Zeug und führte sogar im Fünf-Satz-Krimi gegen Oskar Runte (TSV Schneeren). Am Ende verlor er aber leider doch noch einmal die Nerven und muss sich leider in der Verlängerung geschlagen geben.

 

Wesentlich voller wurde es dann am Sonntag. Hier ging der TTKG nämlich gleich mit neun Startern ins Turnier, was dann manchmal für logistische Herausforderungen sorgte.

Zunächst starten Klara Liang (Mädchen 13), Ziming Zhou und Danilo Radojevic (beide Jungen 13).

Klara spielte eine starke Gruppenphase. Zwar war sie lediglich an Zwei gesetzt, konnte aber im fünften Satz gegen Lucy Czupryniak (MTV Engelbostel-Schulenburg) gewinnen und damit den Gruppensieg einfahren. Leider musste sich Klara dann im Viertelfinale gegen Maya-Lam Lam Lissner mit 0:3 geschlagen geben, dürfte aber dennoch gute Chancen auf einen Platz bei der Regionsrangliste haben.

Ziming tat sich in der Gruppe etwas schwerer. Auch Ziming musste sich, ähnlich wie seine Schwester am Vortag, in den ersten beiden Spielen leider geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel gelingt es Ziming dann aber doch, das Spiel gegen Linus Knublauch (TK Hannover) mit 3:0 zu gewinnen.

Danilo wiederum ging als Gruppenkopf an den Start und konnte dies auch souverän bestätigen, blieb er in der Gruppenphase sogar ohne Satzverlust. Nach klaren Siegen im Sechzehntel- und Achtelfinale wartete dann aber leider schon im Viertelfinale der spätere Sieger der Konkurrenz Felix Erdmann Piani (SG Misburg), gegen den Danilo sich dann doch geschlagen geben musste. Dennoch hat Danilo gut gespielt und wird wahrscheinlich mindestens bei der Vorrangliste dabei sein dürfen.

 

Wesentlich voller wurde es dann bei den Jugend 19. Mit Leopold Zickler, Lucas Will (beide Jungen 19), Anna Horak, Julia Tosta Völker, Ella Wieczorek und TTK-Neuzugang Hanna Reineke (alle Mädchen 19), gingen nämlich gleich sechs Spieler parallel an den Start. „An sich haben wir das gut hinbekommen, nur hatte ich nicht dran gedacht, dass Gruppenphase der Jugend 19 und Endrunde Jugend 13 parallel stattfinden könnten“, musste sich Jugendwart Lennart eingestehen, der teilweise Danilo,Ella und Hanna parallel coachte. Brenzlig wurde es deshalb aber zum Glück nur einmal. Ella dominierte ihre Gruppe erwartungsgemäß und brauchte nur wenig Unterstützung und nur einmal stand während Danilos Spiel plötzlich Hanna neben ihm und meinte es ginge bei ihr nun los. „Das war eine Punktlandung, Danilos Spiel ging noch zwei oder drei Bälle, als Hanna kam“, musste Lennart erleichtert schmunzeln.

Aber nicht nur Ella, sondern auch die anderen TTK Mädels wussten zu überzeugen. In den drei Gruppen stellten wir je zwei Gruppensiegerinnen und Gruppenzweite. Ella konnte wie erwartet ihre Gruppe klar gewinnen und sorgte wie üblich für tiefe Achtung bei gegnerischen Coaches und auch Hanna kann sich durch den Sieg trotz Rückstand im direkten Vergleich gegen Anna den Gruppensieg sichern. Anna wird zweite und auch Julia kann ihre Setzposition bestätigen. Im Umkehrschluss stellten wir dadurch vier der sechs Spielerinnen im KO-Feld der Mädchen 19. Die Begeisterung schien bei den Spielerinnen aber recht schnell zu schwinden, dämmerte es doch allmählich, dass sie nun gegeneinander spielen mussten. Da wir bei internen Duellen aber nicht coachen, verringerte sich der Aufwand für die Betreuer dadurch aber zumindest schlagartig ;) .

Lediglich Lennart durfte Hanna noch zu Siegen gegen Sisi Zhu (SV Arnum) und Renata Orellana (SV Arminia Hannover) coachen. Darüber hinaus gelang Anna die „Revanche“ gegen Julia, gegen die sie bei den Regionsmeisterschaften damals verloren hatte. Sowohl Anna im Halbfinale, als auch Hanna dann im Finale, hatten dann aber nur wenig Chancen gegen Ella, die ihrer Favoritenrolle im Turnier gerecht werden konnte.

Alle vier dürften damit aber auch für die Regionsendrangliste qualifiziert sein, auch wenn Ella terminlich bedingt ihren Platz leider nicht wahrnehmen können wird.

Bei den Jungen 19 hatte Lucas es in der Gruppe deutlich schwerer und muss sich leider in allen drei Gruppenspielen geschlagen geben, war aber mit der eigenen Leistung trotzdem zufrieden und freute sich, die Spiele im Verlauf immer knapper gestalten zu können.

Leopold wiederum wurde als Gruppenkopf gesetzt und konnte dies auch souverän bestätigen. Lediglich einen Satz gab Leopold in der Gruppe in der Verlängerung ab. Ähnlich wie zuvor Danilo, konnte auch Leopold das Sechzehntel- und Achtelfinale klar für sich entscheiden, hatte dann aber im Viertelfinale gegen Amon Bortfeld (Hannover 96) das Nachsehen. Dennoch hat Leo über die Vorrangliste nächste Woche trotzdem noch die Chance, sich für die Endrangliste zu qualifizieren.

 

Insgesamt war es für den TTKG aber ein gelungenes Turnierwochenende. Lediglich das Wetter hätte etwas milder sein dürfen, war es in der Halle dann doch sehr warm und drückend ;)

Fotoserien

Qualifikation zur Regionsrangliste 2025 (SO, 15. Juni 2025)